Archiv der Kategorie: Allgemein

Niederrhein-Cup SA/SO 27./28. OKTOBER 2018

Wettkämpfe im FINAL-Modus

SAMSTAG, 27. Oktober 2018

Mehrkampf für alle Wettkämpfe
Qualifikation für FINALS am Sonntag

Die Teilnehmeranzahl der einzelnen Wettkampfklassen sowie die Zeiteinteilung wird vom Ausrichter nach Meldeergebnis festgelegt und per Email kommuniziert.

Der Wettkampf für die LK3-Turnerinnen wird am Samstag abgeschlossen.

Qualifizierungen für Sonntag ist in der LK2 und LK1 möglich.

Die acht bestplatzierten Turnerinnnen aller Geräte qualifizieren sich für die Gerätefinals am Sonntag. Bei Punktegleichstand tritt die Tie-Break-Regelung (höchste E-Note) in Kraft.

Wettkampfnummern:
Wettkampf 1a    LK3    AK 10-11
Wettkampf 1b    LK3    AK 12-13
Wettkampf 2a    LK2    AK 10-11
Wettkampf 2b    LK2    AK 12-13
Wettkampf 2c    LK2    AK 14-15
Wettkampf 3a    LK1    AK 14-15
Wettkampf 3b    LK1    AK 16+

SONNTAG, 28. Oktober 2018
Gerätefinals

Wettkämpfe Gerätefinals:
LK1    AK 16+
LK1    AK 14-15
LK2    AK 14-15
LK2    AK 12-13

http://kari-turnen.de/Wertungsvorschriften/F_LK_Wertungsvorschriften.php

kari-turnen.de Arbeitshilfe LK 1 bis 4


Banner im Facebook Format: 828 x 315 px, 72 dpi
Teilen erwünscht

Niederrhein CUP 2018 FB Format 828 x 315 px


Niederrhein Cup 2018


Bei Rückfragen oder für weitere Informationen stehen wir euch per Email zur Verfügung: Infos Niederrhein-Cup

Ausschreibung Niederrhein CUP 2018

Formular Meldung Turnerinnen

Formular Meldung Kampfrichter

Banner im Format: 1170 x 440 px, 72 dpi
Teilen erwünscht

Niederrhein CUP 2018 Wettkämpfe LK 1, 2 und 3 mit Final-Modus

1 x SILBER 3 x BRONZE für Turnteam Vorst

DJM_2018_Maya Reichwald Klara Quach Turnteam Vorst


Die drei Bundeskaderturnerinnen Catalina Santos Moran-Diaz (Fischelner SV), Maya Reichwald und  Klara Quach (TV  Vorst) waren bei den Deutschen Jugendmeister-schaften am 28. und 29. April in Unterhaching erfolgreich. Gut vorbereitet durch Trainer Holger Rogoll galt es hier die erste Qualifikation für den Verbleib im Bundeskader zu schaffen.

Catalina Santos Moran-Diaz zeigte in der Altersklasse 12  einen nahezu fehlerfreien Mehrkampf und wurde auf Platz 3 mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

Klara Quach überzeugte die Kampfrichter im Mehrkampf der
Altersklasse 13 und positionierte sich nach vier Geräten auf Rang 4.

Nach gutem Beginn fiel Maya Reichwald durch zwei Fehler auf Rang 12 zurück und verpasste die Wiederholung ihres Mehrkampferfolgs aus dem letzten Jahr.

Alle drei Sportlerinnen des Turnzentrums Krefeld Fischeln – Vorst konnten sich an jeweils zwei Geräten für das Finale qualifizieren, an dem die besten sechs Turnerinnen am   Folgetag teilnehmen durften. Santos Moran-Diaz bewies im
Bodenfinale erneut starke Nerven und sicherte sich mit hauchdünnen 0,03 Punkten  Rückstand  zur  Siegerin die  Silbermedaille. Am Schwebebalken verpasste sie die      Medaillenränge mit Platz 4 nur um 0,1 Punkte.
Auch Maya Reichwald überzeugte das Kampfgericht am  Boden und wurde für ihre Vorführung mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Klara Quach präsentierte am Sprung zwei sichere Ausführungen ihres gebückten „Tsukahara“, sodass eine weitere Bronzemedaille an den Niederrhein ging.

Winner_Trio_Maya_Klara_Catalina_TTV3

v.l.: Maya Reichwald, Catalina Santos, Klara Quach

Die Konkurrenz der großen Bundesstützpunkte aus    Chemnitz und Süddeutschland war in allen Altersklassen dominierend. Mit vier Plätzen auf dem Podium geht Krefeld jedoch als drittbestes Turnzentrum Deutschlands aus
den Meisterschaften hervor.

Santos Moran-Diaz und Quach meisterten mit ihren Mehrkampfergebnissen bereits die erste Qualifikationsanforderung für den Bundeskader.

Wir gratulieren dem gesamten Turnteam zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen eine erfolgreiche Kunstturn-Saison 2018.

Maya Reichwald, Turnteam Krefeld Fischeln-Vorst, Bundeskader

Klara Quach, Turnteam Krefeld Fischeln-Vorst, Bundeskader

Deutsches Sportabzeichen 2018

FB_DSA_2018


Outdoor-Saison startet am FREITAG, den 4. Mai 2018 um 18:00 Uhr

Beim Deutsche Sportabzeichen kann jeder mitmachen. Ein Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.

Training und Abnahmen erfolgen in den verschiedenen Sportarten der Kategorien AUSDAUER, KFAFT, SCHNELLIGKEIT und KOORDINATION werden in drei Leistungsstufen geprüft: GOLD, SILBER, BRONZE
Jeder Teilnehmer kann die für sich geeignetste Sportart wählen und darauf trainieren, die Prüfungsanforderungen zu schaffen.

Alle fünf Jahre ist zusätzlich ein Schwimmnachweis zu erbringen.

Radfahrtermine immer samstags, 15:00 Uhr

  • Samstag 16. Juni 2018
  • Samstag, 14. Juli 2018
  • Samstag, 25. August 2018
  • Samstag, 15. September 2018
  • und Samstag, 29. September

Treffpunkt 15:00 Uhr
Hauptstraße/Kehner Weg in Vorst

Der Leistungskatalog ist 2018 wiederum überarbeitet worden, geringfügige Änderungen in den Bereichen Walking, Schwimmen, Laufen und Schleuderball.
Alle Infos und Leistungskataloge bieten wir hier zum Download an:

DSA Leporello

Leistungskatalog Kinder und Jugendliche

Auf der modernisierten Anlage in Vorst finden Training und Abnahmen immer freitags vom 18 bis 20 Uhr statt:

Sportpark in Vorst
Am Sportplatz 1
47918 Tönisvorst


  • Übungsleiter Kinder und Jugendliche

    Inge Kilders und Dagmar Konietz Tel. 02156/7133

  • Übungsleiter Erwachsene

    Hans Schriefers Tel. 02156 – 7674 Klaus Rietzler Tel. 02156 – 77930

Macht mit, bleibt fit!

Leistungskatalog Erwachsene

1. Platz in der RTB-Oberliga

1. Platz für unsere 1. Mannschaft beim Auftakt der RTB-Turnliga 2018

Neues Jahr, neues Glück … beim ersten Wettkampf der Saison konnte unser Dreamteam      erneut gut punkten und setzte sich mit einem komfortablen 4,8 Punkte-Vorsprung an die        Tabellenspitze.

10 verdiente Rankingpunkte für das neu formierte Team von Nils Ofr und Judith Thiel. Unsere     neuen Turnerinnen Sophia und Lotta haben sich prima in die Mannschaft integriert, und wir freuen uns über das hervorragende Ergebnis.
AK Landeskaderturnerin Antonia Borkes unterstützt das Team und konnte am Balken sichere 12,90 Punkte erturnen.

Sophie erreichte einen hervorragenden 2. Platz unter den Mehrkämpferinnen mit 52,350 Punkten (nur 0,15 Pkt Rückstand auf Platz 1).

Danke an Roland Lausberg für die tollen Bilder, von denen noch viele folgen werden.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an das gesamte Team!

Turnteam Vorst 1M Foto Roland Lausberg

Turnteam Vorst 1M Foto Roland Lausberg

RTB-Turnliga Start für die 2. Mannschaft

Turnteam Vorst 2M


5. Platz beim ersten WK der RTB-Turnliga, Landesliga 3
Turnteam Vorst 2. Mannschaft

Geschwächt durch Verletzung und Krankheit traten wir zum ersten Liga-Wettkampf mit nur 5 Turnerinnen an. Lena erholte sich noch von der Grippewelle und Hannah ist nach Außenbandabriss gerade erst wieder ins Training eingestiegen.

Der Zitterbalken machte seinem Namen beim Ligastart in Rodenkirchen die größte Ehre. Denn gleich am ersten Gerät mit vier Stürzen den Wettkampf zu starten, war hart für unser gesamtes Team.
Die Mädels konnten ihre Nervosität zum Glück schnell ablegen, so dass die weiteren Übungen an Boden, Sprung und Barren gute Ergebnisse brachten.

Amelie turnte einen Mehrkampf und zeigte durchweg leistungs- und haltungsstarke Übungen. Drittbeste Tageswertung für den Boden mit 12,95 Pkt. Zweitbester Sprung des Tages mit glatt 13 Pkt. Am Balken turnte sie trotz Sturz noch tolle 12,80 Pkt. Last not least wurde sie am Barren mit 12,60 Punkt belohnt. INSGESAMT erkämpfte sie sich 51,350 Punkte und holte damit einen traumhaften 1. Platz als Mehrkämpferin!

Annabell zeigte am Sprung erstmalig den Yamashita und konnte mit 12,50 Punkten die zweitbeste Wertung für das Team erturnen. Mit einem weiteren guten Ergebnis am Barren kann unsere Jüngste sehr zufrieden sein.

Für Annika lief es durchwachsen bei ihrem Liga-Debut, und sie konnte ihre guten Trainingsleistungen beim Wettkampf leider nicht voll abrufen. Dennoch erturnte sie solide Punkte für das Team und wird sich beim 2. Wettkampf noch steigern können.

Samira musste sich hart durch die Übungen kämpfen, da sie sich beim Einturnen am Balken den Fuß verknickt hatte und mit Schmerzen in den Wettkampf einstieg. Dennoch turnte sie alle Geräte und zeigte durchweg gute Übungen, z.B. 12,00 Pkt am Barren – damit die zweitbeste Wertung für das Team.

Auch für Ida war es der erste Start in der Liga. Am Balken vom Pech verfolgt (wie alle anderen TUI 😉 musste sie ebenfalls einen Sturz hinnehmen. Dafür zeigte sie eine schöne, dynamische Bodenkür und sicherte dem Team 12,40 Punkte. Vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Rückwärtsblockade eine
nervenstarke Leistung.

Das Trainerin-Duo Susanne Maurer und Bettina Gockel dankt für einen engagierten Start in die Saison 2018.

Ein dickes Dankeschön auch an Nils Ofr und Tobias Theelen fürs Kampfrichtern.

Fotos: Roland Lausberg
Danke für TRAUMBILDER und dafür, dass du an beiden Tagen unsere Teams begleitet hast!